Domain frisch-geschieden.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kindergeld:


  • Kindergeld und Versicherung nach der Schule | Kindergeld zwischen Schule und Ausbildung| Ratgeber Kindergeld Übergangszeit
    Kindergeld und Versicherung nach der Schule | Kindergeld zwischen Schule und Ausbildung| Ratgeber Kindergeld Übergangszeit

    Finanzielle und rechtliche Situation in der Übergangszeit

    Preis: 14.95 € | Versand*: 1.95 €
  • Ich will die Scheidung I Ratgeber Scheidung & Trennung I Scheidung Kinder I Trennung Scheidung Ratgeber I Hilfe bei Scheidung und Trennung
    Ich will die Scheidung I Ratgeber Scheidung & Trennung I Scheidung Kinder I Trennung Scheidung Ratgeber I Hilfe bei Scheidung und Trennung

    Warum unser Ratgeber richtig für Sie ist:

    Preis: 21.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern
    Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern

    Die Geburt eines Kindes verändert das Leben der Eltern komplett - auch in steuerlicher Hinsicht. Das Kindergeld ist der wichtigste Bestandteil der steuerlichen Förderung bei minderjährigen Kindern. Für welche Kinder Sie Kindergeld bekommen, Höhe und Auszahlung des Kindergelds, sind hier die zentralen Fragen.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Volljährige Kinder: Alles zu Freibeträgen, Kindergeld und Erwerbstätigkeit
    Volljährige Kinder: Alles zu Freibeträgen, Kindergeld und Erwerbstätigkeit

    Der 18. Geburtstag ist nicht nur für Ihr Kind ein wichtiges Ereignis. Denn für Sie als Eltern beginnt jetzt steuerlich ein neuer Abschnitt. Bisher gab es die staatliche Förderung durch Kindergeld, Freibeträge für Kinder und davon abhängige steuerrechtliche Vergünstigungen ohne besondere Voraussetzungen.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wird das Kindergeld nach Scheidung geteilt?

    In Deutschland wird das Kindergeld nach einer Scheidung in der Regel nicht geteilt, da es als staatliche Leistung für die finanzielle Unterstützung der Kinder gedacht ist. Normalerweise wird das Kindergeld an den Elternteil ausgezahlt, bei dem das Kind hauptsächlich lebt. Es ist jedoch möglich, dass die Eltern sich untereinander darauf einigen, wie das Kindergeld aufgeteilt wird oder ob es gemeinsam für die Kinder verwendet wird. Letztendlich liegt es an den Eltern, eine Vereinbarung zu treffen, die im besten Interesse der Kinder ist. Es empfiehlt sich, rechtlichen Rat einzuholen, um die individuelle Situation zu klären.

  • Wer bekommt das Kindergeld nach der Scheidung?

    Nach einer Scheidung wird das Kindergeld in der Regel an den Elternteil ausgezahlt, bei dem das Kind seinen Hauptwohnsitz hat. Wenn das Kind bei beiden Elternteilen abwechselnd lebt, kann das Kindergeld auch aufgeteilt werden. Es ist wichtig, dass die Eltern dies mit der Familienkasse klären und gegebenenfalls eine Vereinbarung darüber treffen. In manchen Fällen kann das Kindergeld auch direkt an das Kind ausgezahlt werden, wenn es bereits volljährig ist und eigenes Einkommen hat. Es ist ratsam, sich rechtzeitig über die Regelungen und Möglichkeiten bezüglich des Kindergeldes nach einer Scheidung zu informieren.

  • Wer bekommt das Kindergeld nach der Trennung?

    Nach einer Trennung wird das Kindergeld in der Regel an den Elternteil ausgezahlt, bei dem das Kind seinen Hauptwohnsitz hat. Falls das Kind abwechselnd bei beiden Elternteilen lebt, wird das Kindergeld an den Elternteil ausgezahlt, der das Kindergeld beantragt hat. Es ist wichtig, dass die Eltern sich einigen, wer das Kindergeld beantragt und gegebenenfalls eine Vereinbarung darüber treffen, wie das Kindergeld aufgeteilt wird. In manchen Fällen kann das Kindergeld auch auf beide Elternteile aufgeteilt werden, wenn dies im Interesse des Kindes ist. Es empfiehlt sich, rechtlichen Rat einzuholen, um die beste Lösung für alle Beteiligten zu finden.

  • Wer bekommt das Kindergeld bei der Trennung?

    Wer bekommt das Kindergeld bei der Trennung? In der Regel wird das Kindergeld an den Elternteil ausgezahlt, bei dem das Kind seinen Hauptwohnsitz hat. Wenn die Eltern getrennt leben, wird das Kindergeld in der Regel an den Elternteil ausgezahlt, der das Kindergeld beantragt hat. Es ist jedoch auch möglich, das Kindergeld auf Antrag hälftig auf beide Elternteile aufzuteilen. In manchen Fällen kann das Kindergeld auch an das Kind selbst ausgezahlt werden, wenn es bereits volljährig ist und seinen eigenen Lebensunterhalt bestreitet. Es ist wichtig, dass die Eltern sich im Falle einer Trennung über die Regelung des Kindergeldes einigen und gegebenenfalls eine entsprechende Vereinbarung treffen.

Ähnliche Suchbegriffe für Kindergeld:


  • Hilfe bei Scheidung und Trennung (Bohnenkamp, Ruth)
    Hilfe bei Scheidung und Trennung (Bohnenkamp, Ruth)

    Hilfe bei Scheidung und Trennung , Ganz auf Ihrer Seite Wer sich von seinem Partner trennt und scheiden lässt, braucht einen klaren Kopf und einen Ratgeber, der ihm zur Seite steht. Steht schon bei der Trennung fest, dass die Ehe nicht mehr zu retten ist, oder stellt sich dies nach einem oder mehreren gescheiterten Versöhnungsversuchen heraus, wünschen viele Expartner Klarheit. Denn Trennung und Scheidung gehen oft nicht einfach so über die Bühne. Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die Rechtslage.  Wer die Scheidung will, sollte genau wissen, welche Bereiche gesetzlich geregelt sind, gibt es einen unsittlichen Ehevertrag oder Auslandsbezug? Wie lassen sich die Kosten kalkulieren? Hier erfahren Sie, wie Sie einen Scheidungsantrag stellen, welches Gericht wann für Sie zuständig ist und wie ein Gerichtsverfahren bei einvernehmlicher Scheidung in der Regel abläuft.  Jede Ehe ist einzigartig und jede Scheidung ein Sonderfall. In unseren fünf Praxisfällen werden Sie sich in Ihrer individuellen Situation wiederfinden - und können daraus lernen. Das hilft Ihnen, eine erste Ordnung ins Gedankenchaos zu bringen. Ausführliche Informationen und Fallbeispiele finden Sie in den nachfolgenden Kapiteln. Wir erklären Ihnen ohne Juristendeutsch und anhand von vielen Beispielen, worauf es ankommt, damit Ihre Scheidung möglichst reibungslos ablaufen kann. - Schnellüberblick: Die wichtigsten Fragen kurz beantworten - Fallen umgehen: Die fiesesten Tricks und die häufigsten Irrtümer und wie Sie sich davor schützen - Folgen klein halten: Nützliche Tipps, damit Kinder möglichst wenig unter den Scheidungsfolgen leiden - Kosten und Ärger vermeiden: So können Sie die Gebühren sparen und Streit vorbeugen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20221115, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bohnenkamp, Ruth, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Abbildungen: mit farbige Abbildungen und Grafiken, Keyword: ehe scheidung; eheberatung; ehekrise; ehevertrag; fallstricke; konfliktlösung; kosten; rechtsberater; rechtshilfe; rechtslage; scheidung für fortgeschrittene; scheidung sorgerecht; scheidungsantrag; scheidungsberater; scheidungsrecht; selbsthilfe; trennuung; umgangsrecht; zugewinn, Fachschema: Deutschland~Recht / Ratgeber (allgemein)~Geschieden~Scheidung - Ehescheidung~Trennung, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Recht, Region: Deutschland, Thema: Optimieren, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Länge: 216, Breite: 167, Höhe: 17, Gewicht: 365, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2620865, Vorgänger EAN: 9783868512878 9783868513479, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1118911

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen
    Trennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen

    Spätestens wenn Wölkchen am Ehehimmel auftauchen, sollten Sie die Weichen richtig stellen, um auf Trennung oder Scheidung vorbereitet zu sein. Nur keine falsche Scheu – und zwar auch dann, wenn Sie erwarten, dass sich die Wolken wieder verziehen! Denn dann haben Sie sich auch nichts zu vergeben.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Ehegattenunterhalt: Bei Trennung oder Scheidung Steuer sparen
    Ehegattenunterhalt: Bei Trennung oder Scheidung Steuer sparen

    Beschließen Sie und Ihr Ehepartner, künftig getrennte Wege zu gehen oder sind Sie bereits geschieden, bleiben Sie oft miteinander verbunden - und zwar durch die Unterhaltszahlungen.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Angel, Frauke: Vorsicht, frisch geschieden!
    Angel, Frauke: Vorsicht, frisch geschieden!

    Vorsicht, frisch geschieden! , Als zweifaches Scheidungskind ist unsere Autorin Frauke Angel ein echter Trennungsprofi. Ihr persönlicher und authentischer Ansatz sowie ihr offener Austausch mit den Mitgliedern des Clubs der Geschiedenen Leute (alles echte Trennungskinder!) machen ihren Ratgeber zu einem unterstützenden Begleiter durch die aufwühlende Zeit der Neuorganisation einer Familie. Dabei nimmt Frauke Angel ihre Leser:innen ernst. Sie gibt Antworten auf wichtige Fragen wie die nach dem Warum, nimmt die Kinder mit vor Gericht und vermittelt durch viele wahre Fallbeispiele umfangreiche Hintergründe - auch zu den Rechten betroffener Kinder. Ihre wichtigste Botschaft dabei: Ihr seid nicht schuld, ihr seid nicht allein - und irgendwann ist auch die größte Kacke nicht mehr so sehr am Dampfen. Scheiden tut weh - dieses Buch kann ein Pflaster sein , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Wem steht das Kindergeld nach der Scheidung zu?

    Das Kindergeld steht in der Regel dem Elternteil zu, bei dem das Kind seinen Hauptwohnsitz hat. Nach einer Scheidung wird dies in der Regel durch das Sorgerecht und den Aufenthaltsbestimmungsrecht geregelt. Wenn das gemeinsame Sorgerecht besteht, wird das Kindergeld in der Regel auf Antrag aufgeteilt. Es kann jedoch auch vereinbart werden, dass ein Elternteil das Kindergeld erhält und dafür bestimmte Kosten für das Kind übernimmt. Letztendlich sollte die Regelung im Sinne des Kindeswohls getroffen werden.

  • Wem steht nach der Trennung das Kindergeld zu?

    Nach einer Trennung steht das Kindergeld grundsätzlich dem Elternteil zu, bei dem das Kind seinen Hauptwohnsitz hat. Falls das Kind abwechselnd bei beiden Elternteilen lebt, wird das Kindergeld in der Regel dem Elternteil ausgezahlt, der das Kindergeld beantragt hat. Es ist jedoch auch möglich, das Kindergeld zu teilen oder abwechselnd zu erhalten. In jedem Fall sollten die Eltern eine Vereinbarung über die Aufteilung des Kindergeldes treffen, um Streitigkeiten zu vermeiden. Es ist ratsam, sich bei Unklarheiten oder Konflikten rechtzeitig an eine Familienberatungsstelle oder einen Anwalt zu wenden.

  • Warum bekommt der Vater die Hälfte vom Kindergeld bei der Trennung?

    Warum bekommt der Vater die Hälfte vom Kindergeld bei der Trennung? In vielen Ländern wird das Kindergeld als finanzielle Unterstützung für die Bedürfnisse des Kindes gesehen, unabhängig davon, bei welchem Elternteil es lebt. Durch die Aufteilung des Kindergeldes zwischen den Eltern soll gewährleistet werden, dass beide Elternteile gleicherma,ßen für die Kosten des Kindes aufkommen. Dies kann dazu beitragen, die finanzielle Belastung für beide Elternteile zu verringern und sicherzustellen, dass das Kind weiterhin angemessen versorgt wird, auch wenn die Eltern getrennt leben. Letztendlich soll dies das Wohl des Kindes im Fokus behalten und sicherstellen, dass es keine finanziellen Nachteile durch die Trennung der Eltern erfährt.

  • Was bedeutet "Trennung Beziehungsende"?

    "Trennung Beziehungsende" bedeutet, dass eine Beziehung zu Ende ist und die Partner sich trennen. Es kann verschiedene Gründe für das Beziehungsende geben, wie zum Beispiel Unvereinbarkeiten, Unzufriedenheit oder fehlende Liebe. Eine Trennung kann emotional schwierig sein und oft ist es wichtig, Unterstützung von Freunden, Familie oder professionellen Beratern zu suchen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.